Trockene Weine von der Mosel | trockene Weine online kaufen im Weingut Knodt-Trossen Online-Shop
Erlesene trockene Weine von der Mosel finden Sie bei uns im Online-Shop. Unser Weingut liegt in Kröv, direkt im Moselgebiet. Seit mehreren Generationen bauen wir hier Trauben für hochwertigen, trockenen Wein an. Direkt nach der Ernte werden die Trauben gekeltert, und unsere trockene Weine reifen im hauseigenen Weinkeller. Anschließend werden die Flaschen vor Ort für Sie abgefüllt. Besuchen Sie unseren Online-Shop und bestellen Sie hochwertige, trockene Weine von der Mosel.
Weinanbaugebiet Mosel - trockene Weine in Spitzenqualität
Die Mosel ist der zweitgrößte Nebenfluss des Rheins. Sie entspringt in Frankreich, verläuft vorbei an Lothringen und Trier und mündet schließlich in den Rhein. Mit über 8.700 Hektar befindet sich an den Ufern des Flusses das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt. Über 5.000 Winzer produzieren hier ca. 668.000 Hl Wein pro Jahr. 91 Prozent des hier angebauten Weins ist Weißwein, vor allem Müller-Thurgau und Riesling. Zum größten Teil ist der Wein von der Mosel trocken.
Die Weine haben ihr beliebtes Aroma einer Besonderheit zu verdanken: der Beschaffenheit des Bodens im Moselgebiet. Im steinigen Boden befindet sich blauer, roter und grauer Schiefer und Muschelkalk, der den Trauben einen individuelles, mineralisches, würziges und fruchtig-feines Aroma verleiht.
Was macht einen trockenen Wein aus?
Das Prädikat "Trocken" für den Wein bedeutet, dass sich im Wein ein Restzuckergehalt von höchstens 9 Gramm pro Liter befindet. Ist der Restzuckergehalt höher, spricht man von halbtrockenem Wein. Ebenfalls darf der Wein nur als "trocken" bezeichnet werden, wenn der Säuregehalt maximal 2 Gramm unter dem Restzuckerwert liegt. Das bedeutet aber keineswegs, dass trockene Weine von der Mosel grundsätzlich sauer sind. Das Weingut Knodt-Trossen produziert überwiegend säurearme Weine. Wählen Sie einen Müller-Thurgau Wein, ist dieser trocken, aber zeichnet sich durch seine milde Säure aus. Dies ist abhängig von der Erntezeit der Trauben. Bei reifen Trauben sinkt der Säuregehalt. Wein von der Mosel ist auch in halbtrocken oder lieblich erhältlich. Im Anbaugebiet rund um die Mosel wird zum größten Teil der trockene Riesling angebaut.
Für jeden Anlass den passenden Wein - trocken ist vielseitig
Der richtige Wein zum Essen sorgt für das gewisse Extra. Zum Essen wählen Sie am besten einen trockenen Wein. Fruchtige und liebliche Weine überdecken oft den Geschmack des Essens und sind daher eher als Dessertwein geeignet. Trockene Weine von der Mosel ergänzen hingegen das Aroma des Gerichts.
Doch auch bei trockenen Weinen gibt es Unterschiede: Der klare Weißburgunder harmoniert am besten mit Fisch und Meeresfrüchten. Probieren Sie einen Rivaner oder einen Riesling zu Lamm und Wildgeflügel oder reichen Sie zu einem Schweinebraten einen aromatischen Riesling. Zum Dessert passt ein milder trocken Wein, wir empfehlen einen Müller-Thurgau.
Wenn Sie gern scharf essen, achten Sie darauf, einen Wein mit einem niedrigen Alkoholgehalt zu wählen. Der Alkohol verstärkt das Schärfe-Empfinden. Um scharfes Essen sogar zu neutralisieren, greifen Sie am besten zu einem Wein mit Restsüße, beispielsweise einem Spätlese-Riesling.
Möchten Sie den Wein nicht zum Essen, sondern in geselliger Runde bei ein paar Snacks servieren, haben wir auch ein paar Tipps für Sie: Reichen Sie einen Wein, trocken, verzichten Sie möglichst auf süße Snacks. Stattdessen passen Käsewürfel, Serranoschinken oder salziges Gebäck. Auch Baguette, Blätterteigschnecken oder Rohkost mit Quark oder Humus harmonieren mit einem Glas Weißwein.
In unserem Online-Shop finden Sie eine Auswahl unserer Mosel trocken Weine, für jeden Anlass ist etwas dabei. Wenn Sie Unterstützung bei der Entscheidung für den passenden Wein benötigen, beraten wir Sie gerne umfassend.